Wolf Galerie

Wolf - Canis lupus

MONGOLISCHER WOLF  - CANIS LUPUS CHANCO

Ich empfehle die Internetseite von KORA für die neuesten informationen zu Wildtieren in der Schweiz.

Aussehen: Ähnelt in der Gestalt einem Schäferhund, jedoch hochbeiniger und schlanker, mit etwas kürzerem Schwanz und weniger spitzen Ohren. Fell beige-grau mit heller Gesichtsmaske. Erscheint im Sommer schlanker wegen kürzerem Sommerfell als im Winter. In Nordamerika auch weisse und schwarze Varianten.

Grösse: in Mitteleuropa Kopfrumpflänge 130–150 cm, Schulterhöhe 65–80 cm

Gewicht: in Mitteleuropa ca. 30 kg, je nach Unterart sehr variabel (bis 80 kg).

Lebenserwartung: bis zu 12 Jahre in freier Wildbahn

Diese Angaben wurden von der Internet Seite KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement übernommen.

https://www.kora.ch/de/arten/wolf/portrait

Auf der Internetseite "KORA", Raubtierökologie und Wildtiermanagement” gibt es zusätzliche Angaben.

Europäischer Wolf

Bruderhaus Winterthur

Der Wolf war einst das meistverbreitete verfolgte Säugetier der Welt. Dank Schutzmassnahmen ist in einigen Ländern die Wiederansiedlung gelungen. 2008 wurde durch Initiative des Wildparkvereins Bruderhaus ein Wolfsgehege über 11‘000 m2 realisiert. Dort leben zur Zeit sieben europäische Grauwölfe (Canis lupus lupus).


Bruderhaus Wildpark 20111112 DSC00024

Bruderhaus Wildpark 20111219 DSC00022

Bruderhaus Wildpark 20111219 DSC00046

Bruderhaus Wildpark 20111219 DSC00047

Bruderhaus Wildpark 20111219 DSC00110

Bruderhaus Wildpark 20111219 DSC00111

Bruderhaus Wildpark 20120131 DSC00049

Bruderhaus Wildpark 20130208 DSC00533

Bruderhaus Wildpark 20170603 DSC00014

Bruderhaus Wildpark 20170603 DSC00038

Bruderhaus Wildpark 20170621 DSC00264

Bruderhaus Wildpark 20170621 DSC00299


 

Europäischer Wolf

Wildnispark Zürich Langenberg

Wussten Sie  

dass Wölfe über ihre Körpersprache miteinander sprechen? Neben Mimik, Kopf-, Ohren- und Schwanzhaltung spielen auch unterschiedliche Laute und Düfte eine Rolle bei der Verständigung innerhalb des Rudels.

Langenberg Tierpark 20120209 DSC00238

Langenberg Tierpark 20120209 DSC00263

Langenberg Tierpark 20120921 DSC0287

Langenberg Tierpark 20120921 DSC0361

Langenberg Tierpark 20130528 DSC0033

Langenberg Tierpark 20130606 DSC0126

Langenberg Tierpark 20130606 DSC0159

Langenberg Tierpark 20130701 DSC00169

Langenberg Tierpark 20151125 DSC00056

Langenberg Tierpark 20151229 DSC00174

Langenberg Tierpark 20160430 DSC00028

Langenberg Tierpark 20160430 DSC00031

Langenberg Tierpark 20160430 DSC00040

Langenberg Tierpark 20160612 DSC00078

Langenberg Tierpark 20160612 DSC00106

Langenberg Tierpark 20160823 DSC00038

Langenberg Tierpark 20220901 DSC00001 2

Langenberg Tierpark 20220901 DSC00007 2

Langenberg Tierpark 20220901 DSC00015 2

Langenberg Tierpark 20220901 DSC00051 2


 

Europäischer Wolf

Tierpark Goldau

Je nach Nahrungsangebot jagen Wölfe einzeln oder im Rudel, wobei der Zusammenhalt eines Rudels zu knappen Zeiten wie im Winter stärker ist als im Sommer. Die Beute variiert je nach Gegend und Jahreszeit von Kleinsäugern wie Mäusen bis zu Huftieren wie Hirsch, Elch und Bison. Wölfe sind Kommunikationsspezialisten: Durch Gesichtsausdruck, Körpersprache und eine Reihe von Lauten kommunizieren sie ständig miteinander.

Goldau Tierparck 20180620 DSC00086

Goldau Tierparck 20180620 DSC00175

Goldau Tierparck 20180620 DSC00292

Goldau Tierparck 20180620 DSC00735

Goldau Tierparck 20180620 DSC00801

Goldau Tierparck 20180620 DSC00805

Goldau Tierparck 20180620 DSC00817

 

 

Mongolischer Wolf

Zoo Zürich

Im Zoo Zürich seit: 1983 - 2023 in einen anderen Zoo gewechselt

Der Wolf war einst das am weitesten verbreitete Landraubtier der Erde. Heute ist die Verbreitung stark aufgesplittert und der Gefährdungsgrad ist für die verschiedenen Unterarten äusserst unterschiedlich. So gilt die Unterart des Italienischen Wolfes als bedroht. Der Bestand wird auf rund 1500 Wölfe geschätzt, davon leben etwa 20 bis 30 Tiere in der Schweiz. Der im Zoo Zürich gehaltene Mongolische Wolf kommt in Zentralasien noch häufig vor. Der Zoo Zürich ist der einzige Zoo Europas, der diese Unterart hält. Wölfe sind Rudeltiere. Sie verständigen sich untereinander mit einer vielseitigen Körpersprache wie der Ohrenstellung, dem Fletschen der Zähne, dem Fellsträuben oder der Schwanzhaltung. Auch Urin und Kot, die den Geruchssinn ansprechen, spielen als Kommunikationsmittel eine wichtige Rolle. Dazu kommen Laute wie Knurren, Winseln und Heulen.

Verwandtschaft: Raubtiere, Hundeartige, Hunde (37 Arten), Wolf (etwa 20 Unterarten)

Lebensraum: baumlose Tundra, Steppen, Hochgebirge und Wälder, auch in Siedlungsnähe

Lebensweise: dämmerungs- und nachtaktiv

Sozialstruktur: in Rudeln, Männchen auch Einzelgänger

Futter: Fleisch, Aas, Nahrungsreste in Kehricht

Gewicht: 30 bis 60 kg, Neugeborene 300 bis 500 g

Kopf Rumpflänge; bis 120 cm

Schulterhöhe: bis 80 cm

Schwanzlänge: 50 cm

Tragzeit: 62 bis 65 Tage

Wurfgrösse: 4 bis 7 Junge, Nesthocker

Geschlechtsreife: nach 2 Jahren

Lebenserwartung: bis 20 Jahre

Nutzung: Fell, Ausgangsform für 200 verschiedene Hunderassen

Aktueller Bestand: weltweit stabil, Wolf in Teilen Europas ausgerottet, Mongolischer Wolf relativ häufig

Im Zoo Zürich seit: 1983


Diese Angaben wurden von der Internetseite des Zoo Zürich übernommen https://www.zoo.ch/de/naturschutz-tiere/tier-pflanzenlexikon